Fitness und Spiele mit Veronika
Spielhausgalaxie Köpenicker Straße 69, Hamburg, Hamburg, GermanyFür Kinder 6 -14 Jahre in der Spielhausgalaxie, Köpenicker Str. 69, 22149 Hamburg, jeden Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Dieses Angebot ist kostenfrei und ist möglich durch die Förderung der Hamburger Spielräume und die LVS Prävention Hohenhorst. Kontakt: Veronika Berlin: 0176 47008362 Christine Jakobi: 0157-52412064 oder jakobi@erziehungshilfe-hamburg.de
Fitness for you!
Haus der Jugend Hohenhorst Dahlemer Ring 3a, Hamburg, Hamburg, GermanyFür Mädchen und junge Frauen ab 15 Jahre im Haus der Jugend, Dahlemer Ring 3a, 22045 Hamburg jeden Donnerstag 18 -19 Uhr Dieses Angebot ist kostenfrei und ist möglich durch die Förderung der Hamburger Spielräume und die LVS Prävention Hohenhorst. Kontakt: Veronika Berlin: 0176 47008362 Christine Jakobi: 0157-52412064 oder jakobi@erziehungshilfe-hamburg.de
H17 Yoga und Beckenboden – ohne Baby
Elternschule im Haus am SeeInes Lorenz Ab 8 Wochen nach der Geburt stärken wir mit gezielten Kräftigungs- und Entspannungsübungen das mentale und körperliche Wohlbefinden.
H32 Offener Frühstückstreff, 0 bis ca. 3 Jahre
Elternschule im Haus am SeeNina Fischer / Fatemeh Rasuli Sich treffen, austauschen und neue Familien kennen lernen. Dabei in lockerer Runde miteinander frühstücken, singen und spielen. Lebensmittelumlage pro Frühstück/Erw. 2,50 €
Angebot und offener Kurs Lesen, Schreiben & Rechnen
Haus am See Hohenhorst Schöneberger Str. 44, Hamburg, DeutschlandFür Menschen mit Deutsch als Herkunftssprache oder mit geringen Sprachkenntnissen, die ihr Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten.Offener Lese- und Schreibtreff (Seminarraum) freitags 10 – 11 Uhr (Anfänger), 12 - 13 Uhr (leicht Fortgeschrittene) Information & Beratung freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) Briefe und Formulare lesen und verstehen Ort / Zeit nach Absprache Das...
H48 Treff für Alleinerziehende
Elternschule im Haus am SeeJuste Kopf / Andrea Truernit In Kooperation mit dem Familienteam Rahlstedt, Erziehungshilfe e.V. Beim gemeinsamen Abendbrot andere Alleinerziehende kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Themen besprechen, voneinander lernen und so gestärkt ins Wochenende starten. Die Eltern behalten die Verantwortung für ihre Kinder, die nebenbei spielen. Lebensmittelumlage pro Abendbrot/Erw. 2,50 € Nur mit Anmeldung.
H44 Offener Papa-Kind-Treff, 0 bis 7 Jahre
Elternschule im Haus am SeeMax Steinau / Sven Scherbakov / Alexander Bednasch Jeden 1. und 3. Samstag treffen sich Väter und ihre Kinder, um miteinander einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Es wird miteinander gespielt, getobt, gebaut, … außerdem erhalten Sie Infos zu weiteren Angeboten im Stadtteil.
H31 Offener Treff „Auf die Füße, fertig, los!“ ca. 9 bis 14 Monate
Elternschule im Haus am SeeNina Michel / Judith Hoof Familien aus der Nachbarschaft kennenlernen und sich miteinander austauschen. Neben Informationen zu den Themen „Erziehung“ und „gesundes Aufwachsen“ stehen das gemeinsame Singen, Beschäftigungs- und Bewegungsangebote im Mittelpunkt.
U99 Klönschschnack
Haus am See Hohenhorst Schöneberger Str. 44, Hamburg, DeutschlandJeden Montag gibt es von 10 bis 12 Uhr Kaffee, Klönschnack und ein bisschen Programm des U99. Mal wird gesungen, mal eine Geschichte vorgelesen. Und natürlich wird auch in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee geplaudert. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
H18 Offener Treff „Klitzeklein“, 0 – ca. 9 Monate
Elternschule im Haus am SeeNina Michel / Judith Hoof In netter Atmosphäre treffen sich hier Mütter und Väter mit ihren Babys und tauschen sich aus. Jeden 1. Montag im Monat verstärkt uns die Mütterberatung vom Gesundheitsamt. Siehe H2
H41 Zwergentreff, 1 bis 2 Jahre
Elternschule im Haus am SeeDiana Schwank Ein entspannter Spieltreff für Eltern und Kinder. Zusammen basteln, singen und mit allen Sinnen entdecken. Bei Kaffee und Tee wird sich ausgetauscht.
H42 NEU: Offener Wichte-Treff, ca. 1,5 bis 3 Jahre
Elternschule im Haus am SeeIn Kooperation mit Buchstart Hamburg Andrea Truenit / Juste Kopf Als Erstes starten wir mit „Gedichte für Wichte“. Wir singen, schauen Bilderbücher an und danach spielen und basteln wir. Bitte einen kleinen Snack für ein Kinderbuffet mitbringen.