Rechtsberatung
Rechtsberatung
Wir unterstützen Sie in Rechtsfragen und Problemen. Rechtsberatung bei Frau Benthin. Bitte Termine unter Tel. 040 - 668 51 41 0 vereinbaren. Termine immer von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Haus am See.
Wir unterstützen Sie in Rechtsfragen und Problemen. Rechtsberatung bei Frau Benthin. Bitte Termine unter Tel. 040 - 668 51 41 0 vereinbaren. Termine immer von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Haus am See.
Die Malgruppe des U99 ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr künstlerisch aktiv. Die Bilder werden im Haus ausgestellt und können bestaunt werden. Außerdem gibt es zusätzliche Veranstaltungen wie z. B. gemeinsame Feste, Ausfahrten und Museumsbesuche. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
WIEBKE MEYER / CHRISTINE JAKOBI / CERRIDWEN JOHNSTON Kooperationsangebot vom Projekt „Nachbarschaftsmütter und -väter Hohenhorst“, der „Lokalen Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung Hohenhorst“ und der Elternschule. Hier finden Schwangere und Frauen die Möglichkeit, sich mit anderen Besucherinnen auszutauschen. Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie in Fragen rund um das Leben in Deutschland. Säuglinge und Kleinkinder können mitgebracht...
KATJA SCHMIDT „Familienzentriertes Baby-ELtern-Konzept“ In ruhiger Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Mit Reimen, Schaukel- und Streichelspielen unterstützen wir behutsam die motorische und geistige Beweglichkeit der Kinder. 23.3. - 11.5.23
JUSTE KOPF Gemeinsam haben wir Spaß! Sie bekommen altersgemäße Anregungen für Spielideen und Infos rund um die Themen: Gesundes Aufwachsen, Ernährung, Schlafen, Kitaplatz, Veränderungen in der Partnerschaft, Wiedereinstieg in den Beruf u.v.m. 23.3. - 11.5.23
KATJA SCHMIDT „Familienzentriertes Baby-ELtern-Konzept“ In ruhiger Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Mit Reimen, Schaukel- und Streichelspielen unterstützen wir behutsam die motorische und geistige Beweglichkeit der Kinder. 23.3. - 11.5.23
NINA FISCHER, FATEMEH RASULI In lockerer Runde miteinander frühstücken und sich mit anderen Schwangeren, Müttern und Vätern in netter Atmosphäre austauschen und gemeinsam mit den Kindern spielen und basteln. Lebensmittelumlage pro Frühstück/Erw. 2,00 € 13.1. - 7.7.23
Für Menschen mit Deutsch als Herkunftssprache oder sehr gut deutschsprechende Menschen, die ihr Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten. Offener Lese- und Schreibtreff freitags 11 – 13 Uhr (Seminarraum) - Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessern - Einstieg jederzeit möglich - ohne Anmeldung Information & Beratung freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) Briefe und Formulare lesen...
Information & Beratung zum Thema Lesen, Schreiben und Rechnen freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) – ohne Anmeldung! Kontakt: Michelle Bunschoten bunschoten@erziehungshilfe-hamburg.de 0176/40446878
MAX STEINAU, SVEN SCHERBAKOV Jeden 1. und 3. Samstag im Monat treffen sich Väter und ihre Kinder, um miteinander einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Es wird miteinander gespielt, getobt, gebaut, … Außerdem erhalten Sie Infos zu weiteren Angeboten im Stadtteil und ggf. Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen.
NINA HÄHNEL, N.N. Die Förderung der Wahrnehmung, das Ausprobieren verschiedener Entspannungstechniken, sowie erste Beschäftigungs- und Bastelangebote stehen im Mittelpunkt dieses Treffs. Sie erhalten viele Informationen zu den Themen „Erziehung“ und „gesundes Aufwachsen“. 9.1. - 3.7.23
Jeden Montag gibt es von 10 bis 12 Uhr Kaffee, Klönschnack und ein bisschen Programm des U99. Mal wird gesungen, mal eine Geschichte vorgelesen. Und natürlich wird auch in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee geplaudert. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
NINA HÄHNEL/ N.N. Vieles hat sich verändert und ist häufig anders als erwartet. In netter Atmosphäre treffen sich hier Mütter und Väter mit ihren Babys und tauschen sich über unterschiedliche Themen aus. 9.1. - 3.7.23
Mit Handzeichen der deutschen Gebärdensprache, lernen Sie miteinander zu kommunizieren, bevor Ihr Kind richtig sprechen lernt. Das ist babyleicht und macht Spaß. Kursgebühr 15,00 € Kursleiterin: Danica Schönfeld 18.4. - 30.5.23
Schnelle, kostenlose Computer- und Handyhilfen ohne Voranmeldung Ist für Dich das Internet Neuland? Wir bieten Unterstützung Umgang mit Laptop, Tablet und smartphone im Café Digital (im Café Horst & Friends) Jeden Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr Eigene Geräte können mitgebracht werden (Leihgeräte verfügbar!) Kontakt: Christine Jakobi jakobi@erziehungshilfe-hamburg.de Mobil: 0157-52412064
Ein entspannter Spieltreff für Eltern und Kinder. Zusammen basteln, singen und mit allen Sinnen entdecken. Kursleiterin: Dania Schwank Veranstaltungskosten: 9,50 € 23.3. - 11.5.23
Die Malgruppe des U99 ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr künstlerisch aktiv. Die Bilder werden im Haus ausgestellt und können bestaunt werden. Außerdem gibt es zusätzliche Veranstaltungen wie z. B. gemeinsame Feste, Ausfahrten und Museumsbesuche. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
WIEBKE MEYER / CHRISTINE JAKOBI / CERRIDWEN JOHNSTON Kooperationsangebot vom Projekt „Nachbarschaftsmütter und -väter Hohenhorst“, der „Lokalen Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung Hohenhorst“ und der Elternschule. Hier finden Schwangere und Frauen die Möglichkeit, sich mit anderen Besucherinnen auszutauschen. Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie in Fragen rund um das Leben in Deutschland. Säuglinge und Kleinkinder können mitgebracht...
Gemeinsam Spaß haben, spielen und zusammen aktiv sein, möglichst draußen. Dafür nutzen wir den tollen „Garten der Nationen“, aber auch die unterschiedlichen Spielplätze und Parks in Hohenhorst. Die Kinder toben sich mit Sport und Spiel aus, die Eltern machen mit, oder klönen … Wenn es zu nass oder zu kalt ist, vergnügen wir uns in...
KATJA SCHMIDT „Familienzentriertes Baby-ELtern-Konzept“ In ruhiger Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Mit Reimen, Schaukel- und Streichelspielen unterstützen wir behutsam die motorische und geistige Beweglichkeit der Kinder. 23.3. - 11.5.23
JUSTE KOPF Gemeinsam haben wir Spaß! Sie bekommen altersgemäße Anregungen für Spielideen und Infos rund um die Themen: Gesundes Aufwachsen, Ernährung, Schlafen, Kitaplatz, Veränderungen in der Partnerschaft, Wiedereinstieg in den Beruf u.v.m. 23.3. - 11.5.23
Mit Handzeichen der deutschen Gebärdensprache, lernen Sie miteinander zu kommunizieren, bevor Ihr Kind richtig sprechen lernt. Das ist babyleicht und macht Spaß. Kursgebühr 15,00 € Kursleiterin: Danica Schönfeld 18.4. - 30.5.23
NINA FISCHER, FATEMEH RASULI In lockerer Runde miteinander frühstücken und sich mit anderen Schwangeren, Müttern und Vätern in netter Atmosphäre austauschen und gemeinsam mit den Kindern spielen und basteln. Lebensmittelumlage pro Frühstück/Erw. 2,00 € 13.1. - 7.7.23
SINA KAUERT, LOGOPÄDIN Sprechunflüssigkeiten, Stottern und das Lispeln dürfen in der kindlichen Sprachentwicklung vorkommen. Aber wo sind die Grenzen von „dürfen noch“ und „jetzt nicht mehr“? Ihre Unsicherheiten können Sie im Gespräch beim Offenen Frühstückstreff klären.
Für Menschen mit Deutsch als Herkunftssprache oder sehr gut deutschsprechende Menschen, die ihr Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten. Offener Lese- und Schreibtreff freitags 11 – 13 Uhr (Seminarraum) - Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessern - Einstieg jederzeit möglich - ohne Anmeldung Information & Beratung freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) Briefe und Formulare lesen...
NINA HÄHNEL, N.N. Die Förderung der Wahrnehmung, das Ausprobieren verschiedener Entspannungstechniken, sowie erste Beschäftigungs- und Bastelangebote stehen im Mittelpunkt dieses Treffs. Sie erhalten viele Informationen zu den Themen „Erziehung“ und „gesundes Aufwachsen“. 9.1. - 3.7.23
Jeden Montag gibt es von 10 bis 12 Uhr Kaffee, Klönschnack und ein bisschen Programm des U99. Mal wird gesungen, mal eine Geschichte vorgelesen. Und natürlich wird auch in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee geplaudert. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
NINA HÄHNEL/ N.N. Vieles hat sich verändert und ist häufig anders als erwartet. In netter Atmosphäre treffen sich hier Mütter und Väter mit ihren Babys und tauschen sich über unterschiedliche Themen aus. 9.1. - 3.7.23
Mit Handzeichen der deutschen Gebärdensprache, lernen Sie miteinander zu kommunizieren, bevor Ihr Kind richtig sprechen lernt. Das ist babyleicht und macht Spaß. Kursgebühr 15,00 € Kursleiterin: Danica Schönfeld 18.4. - 30.5.23
Schnelle, kostenlose Computer- und Handyhilfen ohne Voranmeldung Ist für Dich das Internet Neuland? Wir bieten Unterstützung Umgang mit Laptop, Tablet und smartphone im Café Digital (im Café Horst & Friends) Jeden Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr Eigene Geräte können mitgebracht werden (Leihgeräte verfügbar!) Kontakt: Christine Jakobi jakobi@erziehungshilfe-hamburg.de Mobil: 0157-52412064
CHRISTINE JAKOBI, JUSTE KOPF Mit viel Spaß und neuen Ideen schnippeln und kochen Mütter/Väter gemeinsam mit ihren Kindern (ab 2,5 Jahren) ein einfaches, leckeres und gesundes Essen. Manchmal können wir dafür sogar Gemüse und Kräuter direkt aus dem Garten ernten. In gemütlicher Runde lassen wir es uns schmecken, bei Regen sitzen wir im großen Zelt....
Die Malgruppe des U99 ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr künstlerisch aktiv. Die Bilder werden im Haus ausgestellt und können bestaunt werden. Außerdem gibt es zusätzliche Veranstaltungen wie z. B. gemeinsame Feste, Ausfahrten und Museumsbesuche. Kontakt: Barbara Petersen, Tel. 040 – 672 56 60
WIEBKE MEYER / CHRISTINE JAKOBI / CERRIDWEN JOHNSTON Kooperationsangebot vom Projekt „Nachbarschaftsmütter und -väter Hohenhorst“, der „Lokalen Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung Hohenhorst“ und der Elternschule. Hier finden Schwangere und Frauen die Möglichkeit, sich mit anderen Besucherinnen auszutauschen. Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie in Fragen rund um das Leben in Deutschland. Säuglinge und Kleinkinder können mitgebracht...
Gemeinsam Spaß haben, spielen und zusammen aktiv sein, möglichst draußen. Dafür nutzen wir den tollen „Garten der Nationen“, aber auch die unterschiedlichen Spielplätze und Parks in Hohenhorst. Die Kinder toben sich mit Sport und Spiel aus, die Eltern machen mit, oder klönen … Wenn es zu nass oder zu kalt ist, vergnügen wir uns in...
KATJA SCHMIDT „Familienzentriertes Baby-ELtern-Konzept“ In ruhiger Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Mit Reimen, Schaukel- und Streichelspielen unterstützen wir behutsam die motorische und geistige Beweglichkeit der Kinder. 23.3. - 11.5.23
JUSTE KOPF Gemeinsam haben wir Spaß! Sie bekommen altersgemäße Anregungen für Spielideen und Infos rund um die Themen: Gesundes Aufwachsen, Ernährung, Schlafen, Kitaplatz, Veränderungen in der Partnerschaft, Wiedereinstieg in den Beruf u.v.m. 23.3. - 11.5.23
Mit Handzeichen der deutschen Gebärdensprache, lernen Sie miteinander zu kommunizieren, bevor Ihr Kind richtig sprechen lernt. Das ist babyleicht und macht Spaß. Kursgebühr 15,00 € Kursleiterin: Danica Schönfeld 18.4. - 30.5.23
NINA FISCHER, FATEMEH RASULI In lockerer Runde miteinander frühstücken und sich mit anderen Schwangeren, Müttern und Vätern in netter Atmosphäre austauschen und gemeinsam mit den Kindern spielen und basteln. Lebensmittelumlage pro Frühstück/Erw. 2,00 € 13.1. - 7.7.23
Für Menschen mit Deutsch als Herkunftssprache oder sehr gut deutschsprechende Menschen, die ihr Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten. Offener Lese- und Schreibtreff freitags 11 – 13 Uhr (Seminarraum) - Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessern - Einstieg jederzeit möglich - ohne Anmeldung Information & Beratung freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) Briefe und Formulare lesen...
Information & Beratung zum Thema Lesen, Schreiben und Rechnen freitags 13 – 14 Uhr (Seminarraum) – ohne Anmeldung! Kontakt: Michelle Bunschoten bunschoten@erziehungshilfe-hamburg.de 0176/40446878